Gleich zwei Forschende der FAU sind jeweils mit dem zweiten Preis des Deutschen Studienpreises 2024 der Körber-Stiftung ausgezeichnet worden. Die mit 5000 Euro dotierten Preise wurden Dr. Tobias Weitz und Dr. Silvia Weko in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft von der Bundestagspräsidentin B...
Um an ihrem Ziel zu wirken, beispielsweise einem Tumor, müssen Immunzellen aus der Blutbahn oder den Lymphgefäßen heraustreten und durch das Bindegewebe wandern. Bisher nahm die Wissenschaft an, dass sich Immunzellen durch das Gewebe bewegen, indem sie ständig ihre Form verändern und sich so s...
Die Weihnachtsvorlesung 2024 ist jetzt als Videoaufzeichnung auf fau.tv verfügbar.
Im Department Physik funktioniert nichts mehr wie es soll, denn ... die Physik ist verschwunden. Wie konnte das passieren? Wer ist für das Verschwinden verantwortlich?
Dr. Max Gmelch von der Graduiertenschule SA...
Die Fakultät für Naturwissenschaften hat Kai Phillip Schmidt mit dem Lehrpreis für das Studienjahr 2023 ausgezeichnet. Er wurde für seine Lehrveranstaltungen Theoretische Physik III (Quantenmechanik) und Rechenmethoden der Physik für Studienanfänger nominiert. Der Preis wurde vom Dekan Jürgen Schatz...
Seit Ende 2020 wurden weltweit sehr viele Menschen gegen Covid-19 geimpft, während die genaue Struktur dieser Vakzine bisher gar nicht genau bekannt war. Prof. Dr. Tobias Unruh vom Lehrstuhl für Kristallographie der FAU und sein Team haben jetzt begonnen, das nachzuholen. Die Ergebnisse dieser aufwe...
Mit dem Renate-Wittern-Sterzel-Preis würdigt die Universität Ideen und Projekte in Forschung und Lehre, welche zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern sowie zu mehr Diversität an der Universität beitragen. Seit diesem Jahr gehört das Projekt „ESFZ Student Research Camps for all kids ...
Mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD-Preis) 2024 wurde Hodabalo Kondo-Feou ausgezeichnet. Im Rahmen der Festveranstaltung zu den der FAU-Awards am 22. Oktober 2024 nahm Herr Kondo-Feou die Auszeichnung entgegen.
Der Vollwaise aus Togo wurde durch eine Patenfamilie in d...
Anlässlich ihres 135-jährigen Jubiläums lud die Dr. Karl Remeis-Sternwarte Bamberg am 26. Oktober 2024 erneut zu einem Tag der offenen Tür ein.
Ab 15 Uhr boten die dort arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein buntes und vielfältiges Programm für alle Altersklassen. Hier gab es ni...
Seit Oktober gibt es am Department Physik ein Studien-Service-Center (SSC Physik), das als erste Anlaufstelle für Fragen und Anliegen rund ums Physikstudium zur Verfügung steht. Das Büro wird demnächst an zentraler Stelle im Physikum eingerichtet, so dass Sie dann auch einfach mal persönlich vorbei...
NOMAD CAMELS ist eine vom Lehrstuhl für Angewandte Physik im Rahmen des FAIRmat-Projektes entwickelte open-source Software zur Experimentsteuerung und Messdatenerfassung mit Fokus auf individuelle, aus vielen einzelnen (Mess-)Geräten aufgebauten Experimenten. Die Besonderheit ist, dass die Messdaten...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.