Noch bis einschließlich 15. Januar 2020 können sich Masterstudentinnen der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultät für die Aufnahme in die nächste Runde des FAU-Mentoring-Programms ARIADNETechNat master bewerben. Das 9-monatige Programm startet im April 2020 richtet sich an Masterstudentinnen, die eine Promotion anstreben.
Am Donnerstag, den 05.12.2019 war es wieder soweit: das Physikdepartment der Friedrich-Alexander-Universität lud ein zur traditionellen Weihnachtsvorlesung. Inszeniert wurde die diesjährige Vorlesung vom Lehrstuhl für Laserphysik (Prof. Peter Hommelhoff). Nach einer kurzen Einführung durch Prof. Hommelhoff öffneten die Doktoranden Constanze Gerner und Norbert Schönenberger gekonnt Türchen für Türchen des Adventskalenders mit tatkräftiger Unterstützung weiterer Lehrstuhlmitarbeiter.
Das diesjährige German Physicists’ Tournament wurde am zweiten Adventswochenende an der FAU in Erlangen ausgetragen. Bei diesem jährlich stattfindenden Physik-Wettbewerb müssen Studierende offene physikalische Fragestellungen bearbeiten. Dazu führen sie im Vorfeld des Wettbewerbes Experimente durch oder entwickeln Theorien, die dann beim Wettbewerb vorgestellt werden und gegen die Kritik anderer Teilnehmer verteidigt werden müssen.
Die Naturwissenschaftliche Fakultät und das Department Physik laden sehr herzlich zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Anna Nelles, Professur für Experimentelle Astroteilchenphysik, insbesondere Radionachweis von Neutrinos, am 11. Dezember 2019 um 12.00 Uhr in den Hörsaal H, Staudtstr. 5 nach Erlangen ein. Frau Nelles hält einen Vortrag über „Radio detection of neutrinos: How, where and why“.
Am Donnerstag, 5. Dezember 2019 um 20:15 Uhr öffnet der Lehrstuhl für Laserphysik (Prof. Dr. Hommelhoff) seinen Adventskalender mit spannenden Experimenten. Herzliche Einladung zur traditionellen Weihnachtsvorlesung der Erlanger Physik!
Die Veranstaltung findet live in Hörsaal G statt.
Aufgrun...
In der Vortragsreihe „Unsere Physik – Unsere Forschung“, kurz UPhUF, die im WS 2016/17 initiiert wurde, stellen die Arbeitsgruppen des Departments Physik ihre aktuelle Forschungsarbeit vor. Interessant ist das insbesondere für Bachelorstudierende im 5. Semester, da die Themenbereiche für Bachelo...
Ein Forschungsbau für die Astroteilchenphysik an der FAU
Das Südgelände der FAU wächst weiter: Am Montag (11. November) trafen sich dort Vertreter aus Wissenschaft und Politik zur Grundsteinlegung für den Forschungsbau des Erlangen Centre for Astroparticle Physics (ECAP). Das ECAP Laboratory soll zum Jahreswechsel 2021/22 fertig sein. Dann werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dort ihre international hochkarätige Forschung zu astrophysikalischen Phänomenen weiterführen.
Über die Ursachen der Erderwärmung, das Pariser Klimaabkommen und die neuesten Daten
Der wärmste und längste Sommer in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen, schwächelndes Golfstromsystem, steigender Meeresspiegel und eine nicht abreißende Folge von Wetterextremen – wie sehen die neuesten Daten zur...
Das Department Physik lädt ein zur Akademischen Abschlussfeier 2019 am Freitag, den 25.10.2019, 17 Uhr, s.t. in den Hörsaal G des Physikums in der Staudtstraße 5, Erlangen.
Jüngsten Medienberichten zufolge verklagt die Murdoch Universität in Perth (AUS) ihren eigenen Mitarbeiter Prof. Dr. Gerd Schröder-Turk wegen kritischer Äußerungen zu den Auswahlverfahren ausländischer Studierender
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.