Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Bewerbungsschluss für das FAU Mentoring-Programm ARIADNETechNat doc/postdoc+ bis einschließlich 15. Mai 2020 verlängert.
Das 18-monatige Förderprogramm richtet sich an Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Habilitandinnen der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultät, die eine akademische Laufbahn anstreben. Das Programm beginnt im Oktober 2020 und endet im März 2022.
Liebe Studierende der Physik,
mit diesem Beitrag möchten wir Ihnen ein Update über den Stand der Vorlesungsplanung in der Physik geben, die durch die Covid-19-Situation erforderlich geworden ist.
Zuerst das Wichtigste: alle Vorlesungen, die die Physik anbietet, werden stattfinden.
Vorlesung...
Rund 2,5 Millionen Euro für revolutionären Teilchenbeschleuniger
Nicht nur erneuter Erfolg im Wettbewerb um Forschungsgelder, sondern auch ein Beweis für den hervorragenden Wissenschaftsstandort Erlangen: Prof. Dr. Peter Hommelhoff, Lehrstuhl für Laserphysik der FAU, erhält einen ERC Advanced Grant...
Aktuelle Meldungen der FAU zu Auswirkungen der COVID-19-Epidemie für Mitarbeiter, Promovierende und Studierende finden Sie unter https://www.verwaltung.zuv.fau.de/verwaltung/personalangelegenheiten/gesundheit/empfehlungen-der-universitaetsleitung-zur-aktuellen-lage-des-coronavirus .
Bitte trage...
Die Doktorandin Natalie Hell des Astronomischen Instituts erhält den diesjährigen Dissertationspreis der Amerikanischen Astronomischen Gesellschaft (AAS) für kürzlich abgeschlossene, herausragende Doktorarbeiten in theoretischer oder experimenteller Labor-Astrophysik.
Die Auszeichnung beinhaltet ...
Am Department der Physik der FAU wurde am Samstag (18.01.2020) in sechs spannenden „Physik-Fights“ entschieden, wer den GYPT-Standort Erlangen im Bundeswettbewerb Ende Februar in Bad Honnef (28.02. bis 01.03.2020) vertreten wird.
Die Vortragsreihe ist speziell für Schülerinnen, Schüler und interessierte Laien gedacht. An vier Samstagen bietet das Department Physik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Einblicke in moderne Forschungsthemen auf einem allgemeinverständlichen Niveau.
Sie sind Postdoc an der FAU und möchten andere Postdocs aus verschiedenen Fakultäten und Disziplinen kennenlernen? Sie haben sich schon immer gefragt, wie Sie einen erfolgreichen Antrag auf Drittmittel stellen können? Dann kommen Sie zum nächsten Brown Bag Break @FAU - Networking für „hungrige“ Postdocs am 12. Februar 2020!
Der Regionalwettbewerb des German Young Physicists' Tournament (GYPT) wird am Samstag, 18.01.2020, an der FAU in Erlangen ausgetragen. Bei dem jährlich stattfindenden Physik-Wettbewerb GYPT müssen Schülerinnen und Schüler offene physikalische Fragestellungen kreativ bearbeiten. Dazu führen sie im Vorfeld des Wettbewerbes Experimente durch oder entwickeln Theorien, die dann beim Wettbewerb vorgestellt werden und gegen die Kritik anderer Teilnehmer verteidigt werden müssen.
Am 29. Januar 2020 findet um 15:00 Uhr in der Gruppenbibliothek Physik ein Runder Tisch zum Thema „Kulturelle Vielfalt in der Physik“ statt. Unser Ziel ist der Austausch über den Einfluss und die Bedeutung kultureller Vielfalt im Fachbereich Physik. Als Gäste begrüßen wir Vahid Sandoghdar, Manami Sasaki und Sylvia Viola-Kusminskiy. Für eine entspannte Atmosphäre wird es Kaffee und Snacks geben.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.