Studiengänge Physik (B.Sc.) und Physics (M.Sc.)
Studium Physik
Der Bachelor of Science (BSc.) stellt den ersten berufsqualifizierenden Abschluss dar, den man mit dem Studium der Physik erreicht. Daran schließt sich in der Regel das Masterstudium (MSc.) an, welches dem früheren Diplom als gleichwertig anzusehen ist.
Bachelor of Science
In den sechs Semestern des Bachelorstudiums (Bachelor of Science) erlernen Sie die Grundlagen der klassischen und modernen Physik und der dafür erforderlichen Mathematik. Sie erhalten außerdem Einblick in ein Wahlfach außerhalb der Physik. Insbesondere stehen auf dem Studienplan (siehe Anlage 2 der Prüfungsordnung1):
- Experimentalphysik (Semester 1-5): Untersuchung physikalischer Phänomene in Experimenten, Ableitung und Erläuterung grundlegender Gesetzmäßigkeiten
- Praktika (Semester 1-6): Erlernen experimenteller Techniken und der Auswertung experimenteller Daten. Mit dem Projekt- und dem Elektronikpraktikum bieten wir Praktikumsausbildung auf modernstem Niveau.
- Mathematik für Physiker (Semester 1-3)
- Theoretische Physik (Semester 2-5): Ableitung physikalischer Gesetze aus grundlegenden Axiomen mit mathematischen Methoden
- Datenverarbeitung in der Physik (Semester 1)
- Physikalische Wahlfächer (Semester 4-6)
- Nichtphysikalische Wahlfächer: In den ersten beiden Semestern haben Sie die Wahl zwischen Astronomie, Chemie, Informatik, Werkstoffwissenschaften und Physikalischer Chemie. In den Semestern 3-6 haben Sie die Möglichkeit, diese Fächer zu vertiefen oder weitere zu belegen.
- Schlüsselqualifikationen: z.B. Sprach-, Rhetorik- oder Programmierkurse
- Bachelorarbeit (6. Semester): Eine erste selbständige Forschungsarbeit zum Ende des Bachelorstudiums
Inhalte, Lernziele und Prüfungsanforderungen finden Sie in den jeweiligen Modulbeschreibungen der Lehrveranstaltungen im Modulhandbuch auf campo (bitte etwas Geduld; das Zusammenstellen und Darstellen des Modulhandbuchs dauert etwas).
Master of Science
Der Masterstudiengang Physics (MSc.) ist ein konsekutiver Studiengang. Er baut inhaltlich auf dem Bachelorstudium Physik auf, ist aber stärker forschungsorientiert. Studienbeginn ist zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich. Die Unterrichtssprache im Masterstudiengang Physics ist Englisch. Prüfungen für einzelne Studierende oder Teilgruppen von Studierenden können auch in deutscher Sprache abgehalten werden.
Rechtliche Grundlage des Studiums ist die Prüfungsordnung1. Darin sind die Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss des Studiums festgelegt. Der Studienplan (Anlage 4 der Prüfungsordnung) stellt dar, wie das Studium in der vorgesehenen Zeit organisiert werden kann. Als Schwerpunkte können gewählt werden:
- Astrophysics and astroparticle physics
- Condensed matter physics
- Optical sciences
- Physics in life sciences
- Quantum technologies
- Theoretical physics
Inhalte, Lernziele und Prüfungsanforderungen finden Sie in den jeweiligen Modulbeschreibungen der Lehrveranstaltungen im Modulhandbuch auf campo (bitte etwas Geduld; das Zusammenstellen und Darstellen des Modulhandbuchs dauert etwas).
Die endgültige Zulassung zum Masterstudium Physik erfordert insbesondere einen Bachelorabschluss (BSc.) in Physik oder einen äquivalenten Abschluss. Weitere Anforderungen sind in der Prüfungsordnung geregelt. Die Regelungen für den Übergang zum Masterstudium Physik gelten entsprechend für Studierende des Forschungsstudiengangs Physik der FAU.
-
Bewerbung zur Aufnahme in den Masterstudiengang
Die Bewerbung erfolgt online: https://www.campo.fau.de;
Allgemeine Informationen zum Bewerbungsprozess: https://www.fau.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/anmeldung-zum-masterstudium/
Bewerbungsfrist für die Aufnahme zum Wintersemester: 15.07.
Bewerbungsfrist für die Aufnahme zum Sommersemester: 15.01. -
Bewerbungsunterlagen
- Sekundarschulabschlusszeugnis
- Transcript of Records des (laufenden) Bachelorstudiums
- Bachelorzeugnis oder, wenn dieses noch nicht vorliegt, eine Bestätigung, dass Sie im laufenden Prüfungstermin zu den das Bachelorstudium abschließenden Prüfungen gemeldet sind. (Machen Sie Ihren Bachelorabschluss an der FAU, genügt die Vorlage der Anmeldung zur Bachelorarbeit)
- Tabellarischer Lebenslauf in englischer Sprache;
- Nachweis über englische Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau von „Englisch Level B2 (Common European Framework of Reference for Languages – CEFR) Vantage oder Upper intermediate“; für Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung bzw. ihren ersten berufsqualifizierenden Abschluss in englischer Sprache erworben haben, ist kein Nachweis der Sprachkenntnisse erforderlich
-
Immatrikulation, Rückmeldung, Umschreibung
Aktuelle Informationen sowie alle Anträge zur Ein- und Umschreibung finden Sie unter
fau.de/education/beratungs-und-servicestellen/studierendenverwaltung
Es sind mehrere mögliche Fälle zu unterscheiden:
I. Immatrikulation im Masterstudiengang zu den im Zulassungsbescheid genannten Fristen (der übliche Fall für Studierende, die nicht bereits für das Bachelorstudium an der FAU immatrikuliert sind).
Beachten Sie: Studierende mit ausländischem Bachelorabschluss müssen dabei (neben anderen im Zulassungsbescheid aufgeführten Unterlagen) das Bachelorzeugnis vorlegen. Studierende an inländischen Universitäten, die das Bachelorzeugnis noch nicht erhalten haben, können dieses im Laufe eines Jahres nachreichen.
II. Studierende, die bereits für das Bachelorstudium an der FAU immatrikuliert sind, schicken den Fachwechselantrag mit einer Kopie der Zulassung (weitere Anlagen sind nicht erforderlich) an die Studerendenverwaltung. Dort wird dann die Umschreibung in den Masterstudiengang vorgenommen.
III. Spätere Umschreibung in den Masterstudiengang (nur für Studierende der FAU)
Sie möchten sich (aus welchen Gründen auch immer) noch nicht zu den angegebenen Fristen im Masterstudiengang immatrikulieren sondern zunächst im Bachelorstudiengang immatrikuliert bleiben: In diesem Fall melden Sie sich im Bachelorstudiengang zurück und beantragen dann bis zum Beginn des nächsten Semesters (1.04. oder 1.10.) bei der Studierendenverwaltung die Umschreibung in den Masterstudiengang. Dazu müssen Sie Zulassungsbescheid und nach Möglichkeit das Bachelorzeugnis vorlegen; dieses können Sie aber bis zum Ende des darauffolgenden Semesters nachreichen. Die Umschreibung erfolgt in diesem Fall unter Vorbehalt. Bitte beachten Sie, dass beides (Beantragung der Umschreibung, Nachreichen des Zeugnisses) unaufgefordert erfolgen muss (d.h. Sie erhalten keine entsprechende Aufforderung oder Erinnerung). Zu beachten ist, dass die Zulassung für den Master nur für das jeweilige Semester der Ausstellung gültig ist. Die Zulassung kann nicht für eine spätere Ein-/Umschreibung herangezogen werden. -
BAföG
Ist die Lücke zwischen Abschluss des Bachelor- und Beginn des Masterstudiums zu groß (> 1 Monat), kommt es zur Unterbrechung der BAföG-Berechtigung (siehe BAföG aktuell ). Das Stichdatum für die Beendigung des Bachelor-Studiums ist der Tag, an dem die letzte Prüfungsleistung erbracht wird. Für BAföG-Bezieher empfiehlt es sich daher, (mindestens) eine notwendige Studienleistung bis zum September (bzw. bei Master-Studienbeginn im Sommersemester bis zum März) aufzuschieben; dafür eignet sich insbesondere das Bachelor-Kolloquium.
Das Masterstudium gliedert sich in eine auf dem Bachelorstudium aufbauende Vertiefungsphase, und eine Forschungsphase, welche die Masterarbeit umfasst.
Vertiefungsveranstaltungen Experiment und Theorie
Experimentalphysik (Auswahl)
- EV (WS): Advanced solid state physics
- EV (WS): Advanced lasers, atomic physics and quantum optics
- EV (SS): Advanced particle and astroparticle physics
Theoretische Physik
- TV (WS): Advanced quantum mechanics
- TV (SS): Theoretical solid state physics
Die Module EV und TV können unabhängig von ihrer Nummerierung oder Ankündigung im UnivIS als EV-1/-2 bzw. TV-1/-2 im Sinne der Prüfungsordnung1 verwendet werden.
Rechtliche Grundlage des Studiums ist die Prüfungsordnung1. Hierin sind die Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss des Studiums festgelegt. Demgegenüber legt der Studienplan (Anlage 4 der Prüfungsordnung) dar, wie das Studium in der vorgesehenen Zeit organisiert werden kann.
Inhalte, Lernziele und Prüfungsanforderungen finden Sie in den jeweiligen Modulbeschreibungen der Lehrveranstaltungen im Modulhandbuch auf campo.
1 Die aktuelle Prüfungsordnung ist jeweils die oberste PDF-Datei unter „konsolidierte Fassungen“.