Interessierst Du dich für Quantenoptik und/oder Physik der kondensierten Materie? Willst du dich mit Vielteilchen-Quantensystemen, komplexen Materiesystemen, Quantenkooperativität und die vielen interessanten Fragen an den Schnittstellen dieser Themen näher beschäftigen?
Du bist eine hervorra...
Auch zu Beginn des Wintersemesters 2021/22 bietet das Department Physik zusammen mit den den Departments Mathematik und Data Science eine Orientierungswoche für die Erstsemester an.
Am Montag macht die Physik ein eigenes Programm. An diesem Tag werden Ihnen einige unserer Professor*innen bereit...
Ab Montag, 11.10.2021 stehen die neuen Gruppenarbeitsplätze in der Technisch-naturwissenschaftlichen Zweibibliothek für die Studierenden zur Verfügung. Dank einer neuen Lüftungsanlage ist der Raum damit "Corona-konform".
Kleinere Arbeiten müssen noch erledigt werden, auch an der "wohnlichen Ausst...
Nach drei Semestern fast ausschließlicher Online-Lehre öffnet die FAU im kommenden Wintersemester wieder den Präsenzbetrieb. Lehrende wie Studierende freuen sich auf ein Wiedersehen in Hörsälen und Seminarräumen und auf rege Diskussionen mit echtem Blickkontakt!
Natürlich ist die Corona-Pandemie ...
Das Department Physik vergibt jährlich Preise für die besten Abschlussarbeiten. Da die Akademische Abschlussfeier letztes Jahr pandemiebedingt ausfallen musste, fand die Überreichung der Ohm-Preise 2020 am 13. Juli 2021 durch den Departmentsprecher Prof. Dr. Kai Schmidt und den Vorsitzenden des Ohm-...
Der Sonderforschungsbereich Transregio (TRR) 306 QuCoLiMa – Quantum Cooperativity of Light and Matter lädt Studentinnen ein, sich für ein QuCoLiMa-Master-Stipendium zu bewerben. Teilnahmeberechtigt sind weibliche Bewerberinnen für ein zum Wintersemester 2021/22 zugelassenes Masterstudium in Physik o...
Auch in diesem Jahr wird wieder eine Orientierungswoche für die Studiengänge Physik und Data-Science angeboten. Diese wird voraussichtlich vom 11.10. bis zum 15.10.2021 stattfinden.
Dabei werden den Studienanfänger*innen wertvolle Informationen und Tipps zum Studienablauf, dem Stundenplan, der Or...
Die Erlanger Physik wird von den Studierenden nicht nur als bester Fachbereich in Bayern beurteilt, sondern teilt sich diese Spitzenbewertung mit nur drei weiteren Universitäten in Deutschland. Maßgebliche Kriterien dafür sind die allgemeine Studiensituation und -organisation, das umfangreiche Lehra...
Auch in Pandemiezeiten wird geforscht, getüftelt – und ‚gefightet‘: Zwei Jungforscherinnen vertreten erfolgreich das Erlanger SchülerForschungsZentrum beim German Young Physicists‘ Tournament
Am 6. und 7. März fand die 8. Physikmeisterschaft für Jugendliche German Young
Physicists‘ Tournament (GYP...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.