KI „erkennt“ die Masse der energiereichsten Teilchen der kosmischen Strahlung
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) macht vielen Menschen Angst. Denn ihre, dem menschlichen Gehirn nachempfundenen, neuronalen Netze sind so komplex, dass sie selbst von Experten nicht verstanden werden. Das Risiko ...
Bis heute fragen sich Physikerinnen und Physiker: Braucht die Quantenmechanik hyperkomplexe Zahlen? Die FAU-Forschenden Ece Ipek Saruhan, Prof. Dr. Joachim von Zanthier und Dr. Marc Oliver Pleinert sind der Frage nachgegangen.
Vor genau 100 Jahren formulierten Werner Heisenberg, Max Born und Pascua...
Physiker der FAU widmet sich einer der großen Fragen in der Physik
Die Physik hat ein Problem: Ihre beiden zentralen Modelle – Quanten- und Relativitätstheorie – passen nicht zusammen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert nun den Physiker Dr. Wolfgang Wieland von der Friedrich-Alexander-Univ...
Forschende der FAU haben zwei bisher unbekannte Supernova-Überreste in unserer Nachbargalaxie entdeckt
Die Große Magellansche Wolke (LMC) ist eine Satellitengalaxie der Milchstraße und rund 160.000 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt. Diese relative Nähe macht sie zu einem idealen Labor, u...
Um an ihrem Ziel zu wirken, beispielsweise einem Tumor, müssen Immunzellen aus der Blutbahn oder den Lymphgefäßen heraustreten und durch das Bindegewebe wandern. Bisher nahm die Wissenschaft an, dass sich Immunzellen durch das Gewebe bewegen, indem sie ständig ihre Form verändern und sich so s...
Seit Ende 2020 wurden weltweit sehr viele Menschen gegen Covid-19 geimpft, während die genaue Struktur dieser Vakzine bisher gar nicht genau bekannt war. Prof. Dr. Tobias Unruh vom Lehrstuhl für Kristallographie der FAU und sein Team haben jetzt begonnen, das nachzuholen. Die Ergebnisse dieser aufwe...
NOMAD CAMELS ist eine vom Lehrstuhl für Angewandte Physik im Rahmen des FAIRmat-Projektes entwickelte open-source Software zur Experimentsteuerung und Messdatenerfassung mit Fokus auf individuelle, aus vielen einzelnen (Mess-)Geräten aufgebauten Experimenten. Die Besonderheit ist, dass die Messdaten...
Am 13. Mai fand die offizielle Verleihung der Alexander von Humboldt-Professuren 2024 statt. Neu an der Naturwissenschaftlichen Fakultät: Prof. Dr. Benoit Ladoux vom Lehrstuhl für Biophysik. Die FAU konnte damit mittlerweile elf Humboldt-Professorinnen bzw. -Professoren für sich gewinn...
NOMAD CAMELS ist eine am Lehrstuhl für Angewandte Physik entwickelte open-source Software, die bei Experimenten auf einfache Weise zukunftsorientierte Forschungsdaten im Sinne der FAIR-Prinzipien erzeugt. FAIR steht dabei für Findable, Accessible, Interoperable and Reusable; das sind Schlüsselkriter...
Sternenleichen, Materiejets und weiße Zwerge
Supernovaüberreste, schwarze Löcher, Neutronensterne und das heiße interstellare Gas der Milchstraße und anderer Galaxien – der Himmel ist voller Quellen, die Röntgenstrahlung aussenden. Forschende der Dr.Karl-Remeis-Sternwarte – Astronomisches Institut ...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.