Am 13. Mai fand die offizielle Verleihung der Alexander von Humboldt-Professuren 2024 statt. Neu an der Naturwissenschaftlichen Fakultät: Prof. Dr. Benoit Ladoux vom Lehrstuhl für Biophysik. Die FAU konnte damit mittlerweile elf Humboldt-Professorinnen bzw. -Professoren für sich gewinn...
Im neuen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) – dem umfassendsten Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum – geben die Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ihrer Uni Spitzennoten. Unter den elf gerankten Fächern findet sich die Physik (zusammen ...
Am 21.4.2024 ist der Lebensweg von gut 92 Jahren für Hans Burzlaff zu Ende gegangen.
Geboren am 19.2.1932 in Schlawe in Pommern, war seine Kindheit und Jugend von Krieg und Nachkrieg mit Flucht und Vertreibung überschattet. In Schleswig-Holstein fand die Familie eine neue Heimat, wo er seine Schu...
Am 26. April 2024 werden im Rahmen einer Festveranstaltung unsere Absolventinnen und Absolventen sowie die Promovierten des vorangegangenen Studienjahres verabschiedet. Zudem erfolgt die Verleihung der Ohm-Preise des Departments Physik zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses für herausragen...
Forschungsgruppe eRO-STEP aus der Astrophysik erhält Weiterförderung
Neutronensterne, Supernovaüberreste und schwarze Löcher: Sie alle senden Röntgenstrahlen aus, die Physikerinnen und Physikern dabei helfen, Rückschlüsse auf die Entwicklung des Universums zu ziehen. Bisher haben sie sich dafür auf...
„Mach dir einen Kopf!“ – unter diesem Motto stehen in diesem Jahr die Wettbewerbe „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ .
Am 27. und 28. Februar 2024 ist die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) jetzt zum ersten Mal Gastgeber des Regionalwettbewerbes Mittelfranken. Dar...
Physiker des MPL und der FAU entwickeln neuartiges Konzept zur Detektion chiraler Moleküle
Anders als an herkömmlichen Spiegeln kann Licht an sogenannten Metaoberflächen reflektiert werden, ohne seine Polarisation zu ändern. Das haben Physiker der FAU und des Max-Planck-Instituts für die Physik des...
FAU LMQ fördert gemeinsame Projekte zwischen Erlangen, Mainz und Kaiserslautern
In der Wissenschaft ist der Austausch von Ideen und Ressourcen zwischen Forschenden nicht nur verschiedener Disziplinen, sondern auch über Regionen- und Landesgrenzen hinaus, die Grundlage für Fortschritt und Innovation...
Eileen Schneider, Doktorandin am Lehrstuhl für Experimentalphysik von Prof. Janina Maultzsch, hat das Stipendium 2023 der Dr. Isolde-Dietrich-Stiftung erhalten. Das Stipendium besteht aus einer Doktorandenstelle und zusätzlichen Forschungsmitteln für die nächsten 4 Jahre.
Die Dr. Isolde-Dietrich-...
Unter dem Titel „Magnete, Spins und Resonanzen - wie kam der Weihnachtsmann in den Magnetresonanztomographen und wieder heraus?“ werden Sie bei der Weihnachtsvorlesung des Departments Physik in diesem Jahr von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe aus Forschern des Universitätsklinikums und des Dep...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.