Allgemein

Ist es möglich, anhand des Plop-Geräusches, das Popcorn macht, die Sprunghöhe des Korns zu bestimmen? Wieso verändern manche Gegenstände ihre Farbe, wenn sie nass werden? Dem ein oder anderen sind diese recht alltäglichen Phänomene bestimmt bereits begegnet. Doch wer könnte ihnen mit physikalischen Berechnungen auf den Grund gehen? – Ganz klar, die FAUltiere. Und damit sind nicht die Tiere gemeint, sondern sechs Physik-Studierende der FAU.

Kategorie: Allgemein

Erstmals zwei in einemSollen Nanopartikel untersucht werden, kommen vor allem Röntgen- und Neutronenstrahlen zum Einsatz. Forscher der FAU haben ein spezielles Röntgengerät konstruiert, das in der Lage ist, Nanopartikel in Größe, Form, ihrer inneren Struktur und ihrer Anordnung zueinander zu untersuchen. Das Besondere daran: Erstmals ist damit ein Gerät entstanden, mit dem sich Proben gleichzeitig mit Röntgen- und Neutronenstrahlen vermessen lassen.

Kategorie: Allgemein, Forschung

Wissenschaftler nimmt höchste bayerische Auszeichnung für Wissenschaft und Kunst entgegenEine ganz besondere Ehre ist Prof. Dr. Gerhard Leuchs zuteilgeworden: Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann hat ihm den Bayerischen Maximiliansorden, mit dem der Freistaat herausragende Leistungen in Wissenschaft und Kunst würdigt, verliehen. Der Maximiliansorden ist die höchste Auszeichnung des Freistaats und es gibt höchstens 100 lebende Ordensträger.

Kategorie: Allgemein

Kürzlich veröffentlichte Experimente mit inelastischer Neutronenstreung in Nature Physics (Nature Physics 13, 638 (2017)) haben die Amplituden- oder auch Higgs-Anregung in dem zweidimensionalen Quantenmagneten C9H18N2CuBr4 identifiziert, d.h. ein Quantenmaterial aus gekoppelten Spinleitern mit schwa...

Kategorie: Allgemein, Forschung

FAU-Astronomen entdecken Überlebende von Supernova-Explosionen Unter Federführung von Astronomen der FAU hat ein internationales Konsortium drei Hyper-Velocity-Sterne (HVS) entdeckt, die offenbar eine Supernova überlebt haben. Die Zombie-Sterne könnten neue Erkenntnisse über die Entstehung und Vert...

Kategorie: Allgemein, Forschung

Der Frauenanteil in der Wissenschaft ist in naturwissenschaftlichen Fachbereichen trotz hohen Potentials immer noch unbefriedigend gering. Die Naturwissenschaftliche Fakultät der FAU leistet deshalb einen aktiven Beitrag, den Frauenanteil im akademischen Bereich signifikant zu erhöhen und die Qualifikationspotentiale von Frauen zu stärken.Der Fakultätsfrauenpreis bedeutet nicht nur eine Anerkennung erbrachter Leistung, sondern hat darüber hinaus zum Ziel, Nachwuchswissenschaftlerinnen in ihrem weiteren Karriereverlauf zu fördern.

Kategorie: Allgemein, Forschung