In Naturwissenschaften interessierte Schülerinnen und Schüler, die ein entsprechendes grundständiges Studium anstreben, können sich durch das neue Imagevideo zum Physikstudium (Bachelor of Science) informieren. Mit dem kürzlich neu eingerichteten Studien Service Center
https://www.physik.nat.fau.d...
Im Sommersemester 2024 fand ein fakultätsübergreifendes Seminar von Prof. Dr. Kristina Giesel, Professur für Theoretische Physik, und Prof. Dr. Maria Rentetzi, Lehrstuhl für Science, Technology and Gender Studies am Department Sozialwissenschaften und Philosophie der Philosophischen Fakultät zum The...
Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforscht ein Team um Prof. Dr. Vojislav Krstić. Erforscht wird die Entwicklung von Quantenbits (Qubits), die auf Basis topologischer Isolatoren arbeiten – einer Materialklasse, die in den vergangenen...
Gleich zwei Forschende der FAU sind jeweils mit dem zweiten Preis des Deutschen Studienpreises 2024 der Körber-Stiftung ausgezeichnet worden. Die mit 5000 Euro dotierten Preise wurden Dr. Tobias Weitz und Dr. Silvia Weko in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft von der Bundestagspräsidentin B...
Die Fakultät für Naturwissenschaften hat Kai Phillip Schmidt mit dem Lehrpreis für das Studienjahr 2023 ausgezeichnet. Er wurde für seine Lehrveranstaltungen Theoretische Physik III (Quantenmechanik) und Rechenmethoden der Physik für Studienanfänger nominiert. Der Preis wurde vom Dekan Jürgen Schatz...
Seit Oktober gibt es am Department Physik ein Studien-Service-Center (SSC Physik), das als erste Anlaufstelle für Fragen und Anliegen rund ums Physikstudium zur Verfügung steht. Das Büro wird demnächst an zentraler Stelle im Physikum eingerichtet, so dass Sie dann auch einfach mal persönlich vorbei...
Am 14.8.2024 ist Prof. Dr. h.c. mult. Hermann Haken im Alter von 97 Jahren in Sindelfingen verstorben. Wir behalten ihn als einen herausragenden Wissenschaftler und Absolventen unserer Fakultät in Erinnerung.
Hermann Haken hat nach dem Krieg zunächst von 1946 bis 1948 Physik und Mathematik in Hal...
Seit vielen Jahren nun beteiligt sich die Naturwissenschaftliche Fakultät der FAU am Girls‘ Day, und auch in diesem Jahr erwartete die Mädchen ein spannendes und motivierendes Programm:
Das Angebot mit Beiträgen zu den Themen „Gemeinsam die verborgene Physik in der Tierwelt erforschen“, „Das heiß...
Am 13. Mai fand die offizielle Verleihung der Alexander von Humboldt-Professuren 2024 statt. Neu an der Naturwissenschaftlichen Fakultät: Prof. Dr. Benoit Ladoux vom Lehrstuhl für Biophysik. Die FAU konnte damit mittlerweile elf Humboldt-Professorinnen bzw. -Professoren für sich gewinn...
Im neuen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) – dem umfassendsten Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum – geben die Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ihrer Uni Spitzennoten. Unter den elf gerankten Fächern findet sich die Physik (zusammen ...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.