Was haben Hafermilch, der blaue Morphofalter und der Nürnberger Reichswald gemeinsam? Es sind drei Themenfelder herausragender vorwissenschaftliche Arbeiten, mit denen Schülerinnen und Schüler aus Franken einen Dr. Hans Riegel-Fachpreis gewonnen haben. Insgesamt 18 Arbeiten in den Fächern Biologie, ...
Das Projekt „ESFZ Student Research Camps for all kids of Durban“ zielt darauf ab, das Konzept des Erlanger SchülerForschungsZentrums und insbesondere das der Forschungscamps im Erlanger SchülerForschungsZentrum an der University of KwaZulu-Natal (UKZN) in Durban/Südafrika zu etablieren und damit ein an der FAU bereits sehr erfolgreiches MINT-Projekt neu unter dem Blickwinkel von Vielfalt speziell mit Bezug auf die ethnische Her- kunft zu gestalten.
An Projektideen aus Physik und Technik tüfteln zu können und hierbei Unterstützung zu erfahren, ist ein grundsätzliches und unabhängig von dem ethnischen Hintergrund und auch unabhängig von sexueller Identität. Während es generell vergleichsweise viel Förderung z.B. im sportlichen oder musischen Bereich für Jugendliche weltweit gibt, fehlt eine solche im MINT-Bereich oder ist noch unzureichend und ausbaufähig. Exemplarisch gilt dies speziell auch für den afrikanischen Kontinent.
In einer nun inzwischen mehrere Jahre andauernden und durch ERASMUS+ geförderten Kooperation zwischen der UKZN (Ansprechpartnerin: Dr. Tanja Reinhardt, Leitung des Science Centers an der UKZN) und der FAU (Ansprechpartnerin: Dr. Angela Fösel, Didaktik der Physik und Leitung des ESFZ an der FAU) wurde das Konzept des ESFZ an die UKZN transferiert. Vom 18.6. bis 21.6.2024 wurde schließlich ein 4-tägiges Forschungscamp für 9 Jugendliche aus Durban und Umgebung an der UKZN nach Vorbild des ESFZ durchgeführt.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.