NOMAD CAMELS ist eine am Lehrstuhl für Angewandte Physik entwickelte open-source Software, die bei Experimenten auf einfache Weise zukunftsorientierte Forschungsdaten im Sinne der FAIR-Prinzipien erzeugt. FAIR steht dabei für Findable, Accessible, Interoperable and Reusable; das sind Schlüsselkriter...
„Mach dir einen Kopf!“ – unter diesem Motto stehen in diesem Jahr die Wettbewerbe „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ .
Am 27. und 28. Februar 2024 ist die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) jetzt zum ersten Mal Gastgeber des Regionalwettbewerbes Mittelfranken. Dar...
Sternenleichen, Materiejets und weiße Zwerge
Supernovaüberreste, schwarze Löcher, Neutronensterne und das heiße interstellare Gas der Milchstraße und anderer Galaxien – der Himmel ist voller Quellen, die Röntgenstrahlung aussenden. Forschende der Dr.Karl-Remeis-Sternwarte – Astronomisches Institut ...
Johannes Bartl untersucht das Verhalten von Kaiserpinguinen
Johannes Bartl ist Physik-Doktorand an der FAU und Mitglied eines Teams, das mit hochauflösenden Kameras Kaiserpinguine und ihr Verhalten erforscht. Aufgrund des Klimawandels ist deren Lebensraum stark bedroht: Wenn das Eis am Südpol weite...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.