Die Naturwissenschaftliche Fakultät der FAU beteiligt sich seit vielen Jahren am Girls‘ Day, der nun seit Beginn der Corona-Pandemie erstmals wieder in Präsenz stattfand. Das Angebot mit Beiträgen zu den Themen „Physikalische Naturphänomene erforschen“, „Das heiße und energiereiche Universum“ und „Erde im Wandel – War Franken mal ein Weltmeer?“ stieß auf sehr reges Interesse. Insgesamt 34 Mädchen aus Erlangen und der näheren Umgebung nahmen das Angebot wahr, in die Physik und die Geowissenschaften hineinzuschnuppern.
Wie schnell funktioniert eigentlich eine Diode? Wird sie unter idealen Bedingungen betrieben, kann sie bis zu 2 Billionen Mal pro Sekunde umgeladen werden – schneller ist es bislang in konventionellen Hochfrequenz-Schaltkreisen nicht möglich. Mit einem physikalischen Trick ist es einem Forschungstea...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.