Wie baut man mit einem Plastikbecher und Alufolie einen Gleichstrommotor? Wie kann man einen Ball an einer Wasserfontaine tanzen lassen? Zu dieser und anderen Fragenstellungen haben Schülerinnen und Schüler aus der Region in den letzten Wochen Experimente durchgeführt und ihre Ergebnisse diesen Samstag beim Regionalwettbewerb des German Young Physicists' Tournament (GYPT) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorgestellt.
Das Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) lädt ein zum dritten Teil der neuen Reihe „Wie tickt eigentlich ein/e…?“:
Zur Idee der Reihe:
Treffen sich eine Soziologin und ein Ingenieur… Was vielleicht wie der Beginn eines Witzes über Berufsgruppen anmutet, ist bei der neuen ZiWiS-Reihe „Wie tickt eigentlich ein/e…?“ programmatischer Ernst.
Zur Verbesserung der Vernetzung der an der Naturwissenschaftlichen Fakultät beschäftigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler finden in den kommenden Monaten fünf kleine Symposien statt, im Rahmen derer jeweils eines der zugehörigen Departments seine Forschungsthemen vorstellen wird.
Neue Methode, um Defekte in Leistungstransistoren genauer, schneller und einfacher zu finden
Wo Strom fließt, sind Transistoren nötig – kaum eine elektronische Schaltung kann auf diese kleinen Bauteile verzichten. In der Leistungselektronik schalten Transistoren große Ströme, die zur Erwärmung der ...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.