Zur Langen Nacht der Wissenschaften kamen auch dieses Jahr Tausende Besucher zur Physik. Für Klein und Groß war wieder viel geboten. Bereits am Nachmittag konnte im Kinderprogramm gebastelt und ausprobiert werden. Wer schnell genug war, konnte über "Wasser" laufen. Wer zu langsam war, wurde in den "Stärkesumpf" gezogen und musste von den Helfern befreit werden. Die Vorführungen der Physikexperimente
Die FAU bestätigt ihre international herausragende Stellung als universitäres Zentrum der Astroteilchenforschung: Mit der aktuellen Zuwendung von 2,1 Millionen Euro für den Zeitraum 2017 bis 2020 setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Förderung der erfolgreichen Forschung des Erlangen Centre for Astroparticle Physics (ECAP) an der FAU fort. Die Förderung fließt in ein Projekt unter der Leitung von PD Dr. Ira Jung-Richardt für die Entwicklung und den Bau von Komponenten des Cherenkov Telescope Array
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.